Die Wechselwirkung zwischen Antibiotika und der mitochondrialen Funktion – Minocyclin und Gyrasehemmer.

Mitochondriale Dysfunktionen werden zunehmend erforscht. Bis Sie in den Leitlinien ankommen, wird es noch Jahre dauern. Dennoch lassen sich diese Erkenntnisse schon jetzt für die personalisierte Individualmedizin nutzen, um vorausschauend Schäden zu vermeiden oder zu versuchen die Schäden zu korrigieren.Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf dem Antibiotikum Minocyclin und der Gruppe der Gyrasehemmer und Fluorchinolone, also den Antibiotika wie Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Levofloxacin, Oxacillin, Norfloxacin, Enoxacin.Untersuchungen zur mitochondrialen Funktionalität können am Institut MMD, das der Otto von Guericke-Universität angeliedert ist, durchgeführt werden. Wissenschaftlich verantwortlich für diese Untersuchungen ist Frau Prof. Dr. B. König.

Der Rantes-Wert CLL-5 und die Effektivität von CD-8-T-Lymphozyten auf Tumorzellen hängen eng miteinander zusammen.

Rantes-Wert, Regulated and normal T-Zell expressed and secreted CCL-5. Unter diesen Begriffen kann man zu dieser Thematik recherchieren. Kritiker führen an, dass Prof. Lechner und Dr. von Baehr die nahezu einzigen Autoren seien, die zum Rantes-Wert publizieren und dieses Wissen daher als nicht relevant einstufen. Diesen Kritikern muss man dann aber vorwerfen, dass Sie wohl nicht unter den Synonymen recherchiert haben und sich daher etwas zu weit aus dem Fenster hängen.RANTES = Regulated and normal T-Zell expressed and secreted CCL-5; ein Zytokin.Dieser Artikel erfordert etwas Konzentration, aber die Essentials sind sehr gut aufgearbeitet und jeder sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen, denn fast jeder ist auch davon betroffen! Eine Auflistung einer Literaturrecherche zu Rantes und anderen Erkrankungen finden Sie in dem verlinkten Artikel von Dres. Lechner und v. Baehr. Die Allergie zeigte in 2017 9500 Veröffentlichungen, die Beziehung zu Krebs-Reviews 9410 und zu Rheuma und Gelenkentzündung 7310 Veröffentlichungen. Also kein unwichtiges Thema!

Verarmung an Cholin durch veränderte Ernährungsformen – was bedeutet das?

Cholin ist bedingt essentiell. Genetische Polymorphismen können die körpereigene Bildung behindern. Ein Mangel führt zur Fettleber und zur Cholesterinerhöhung. Ein Mangel begrenzt die Zellteilung und erhöht die Thrombozytenaggregation sowie die starre Verformung der roten Blutkörperchen. Den höchsten Gehalt an Cholin haben Lungen-, Hirn-, Leber- und Nervengewebe. Es ist Bestandteil des Botenstoff Acetylcholin, der bei Demenzen mittels abbauhemmenden Medikamenten wirksam gehalten werden soll. Cholesterinerhöhungen, Fettlebererkrankungen, Zirrhoseneigunen jeglicher Gewebe, Durchblutungsstörungen, Nerven- und Hirnfunktionsstörungen, mitochondriale Dysfunktionen etc. sollten uns an Cholin denken lassen. Ich messe die individuelle Verträglicheit mit dem Basophilendegranulationstest und dem TNFa-Hemmtest, damit ich im Nebeneffekt auch eine Senkung der silent inflammation erziele.

Altersbedingte Makuladegeneration und ursächlicher Nachweis in der Mitochondrienfunktion.

Bei der AMD, der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um die häufigste Erblindungsursache in Deutschland. Ich behandele diese aufgrund der Studie von Dr. Beeke an der Paracelsusklinik in Osnabrück aus dem Jahr 2007 ( DOI: 10.1055/s-2007-986008 ) mit der intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger. Eine Patientin war nach zweijähriger Therapie zu einem Interview bereit und kommt nun drei Jahre später immer noch zur Therapie. Der Befund ist seit dem Interview unverändert.Abweichend von dem Studiendesign schaue ich mit auch immer die Mitochondrienfunktion an, wie meine Videos der letzten sieben Wochen erläutern. In Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. König, die Spezialistin für solche Mitochondrienanalysen, haben wir nun recherchiert, welche mitochondriale Funktioneinschränkung zu dieser Makuladageneration führt und wir haben geschaut, ob unsere bisherigen Messergebnisse die therapiebegleitend zur intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger (IOT) erhoben wurden, diese Publikationsergebnisse stützen bzw. darauf hinweisen, dass die IOT hier regulativ einwirken kann.