Omega-3-Fettsäuren schützen vor Makuladegeneration

von | 31. August 2014 | Publikationen

…EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docohexaensäure). Da die Gefäßneubildung hier mit einem nahezu nebenwirkungsfreien Nahrungsmittel so deutlich zu beeinflussen ist, sehen die Forscher ein großes therapeutisches Potential für diese Fettsäuren.
Diese Fettsäuren mussten die Tiere aus der Alpha-Linolensäure selbst aufbauen. Der Mensch kann dieses zu maximal 10 % und müsste daher diese tierische Form der Omega-3-Fettsäure ergänzen. Die Eicosanoide sind die Grundlage für die Bildung körpereigener Prostaglandine, die für ganz viele Stoffwechselprozesse notwendig sind. Die intravenöse Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger, die Oxyvenierung, begründet einen Großteil ihrer Wirkung auf ihren Einfluss auf die Prostaglandinbildung. Daher untersuche ich regelmäßig den Fettsäurestatus der Patienten, so dass im Allgemeinen sowieso, aber für die Makuladegeneration im Besonderen, die Optimalwirkung erzielt werden soll. Bei der Makuladegeneration handelt es sich um eine häufigste Ursache der Erblindung im Alter in den Industriestaaten. Erklärungen zur Ursache liefert der Link.

Verwandte Themen

Intrazellulär und intramitochondrial erhöhtes Phenylalanin bei myalgischer Enzephalomyelitis (ME)/chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS)-Patienten – gibt es einen therapeutischen Ansatz?

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), auch myalgische Enzephalomyelitis (ME) genannt, ist eine schwächende Erkrankung, die durch körperliche und geistige Erschöpfung gekennzeichnet ist. Mitochondriale und energetische Dysfunktion wurde bei CFS-Patienten aufgrund einer charakteristischen Beziehung zu Müdigkeit untersucht; es wurde jedoch noch keine konsistente Schlussfolgerung erzielt. Einzelzell-Raman-Spektren (SCRS) sind markierungsfreie biochemische Profile, die auf phänotypische Fingerabdrücke einzelner Zellen hinweisen. […]

mehr lesen