Wie viel Antibiotika verbrauchen Tierärzte für Geflügel ?

von | 18. Juli 2011 | Publikationen

… dieses Ansinnen nur unterstützen. Ich habe in der Praxis Fälle, wo bei einem Harnwegsinfekt zur Keimbekämpfung zwei Antibiotika notwendig sind, obwohl nachweislich in den letzten sechs Jahren kein Antibiotikum eingenommen wurde. Auch in anderer Tiermast sind Antibiotika nicht verpönt. Sie müssen nur drei Wochen vor dem Schlachttermin abgesetzt werden.
Aber auch alle Konservierungsstoffe mit den Ziffern 200 bis 299 sind ihrem Wesen nach Antibiotika.
Wir als Verbraucher sollten also noch mehr auf die Auswahl unserer Nahrungsmittel achten und das Kleingedruckte beachten, denn wenn die Mittel mit den ungünstigen Inhaltsstoffen liegen bleiben, wird die Marktwirtschaft sich anpassen, so wie wir es bei lactosefreien und glutenfreien Nahrungsmitteln ja nun auch erleben.
Was müssen wir noch bedenken?
Diese Konservierungsmittel beeinträchtigen auch unsere Darmflora und können zu Dysbalancen zwischen gesunderhaltender und opportunistisch krankmachender Darmbesiedlung führen. Bildlich ist der Verdauungstrakt ein Tunnel, der unseren Körper durchzieht und ausgebreitet eine Fläche von 400 qm hat. Zum Vergleich hat die Lunge 80 qm, die Haut 1,8 qm. 60 bis 80 % unseres Immunsystems sitzen im Verdauungstrakt. Dort leben wir in Symbiose mit mehr Bakterien, als unser Körper Zellen hat. Die meisten Keime befinden sich im Dickdarm. Dort bilden Sie kurzkettige Fettsäuren für die Ernährung und Regeneration der Darmschleimhaut, sofern wir ihnen regelmäßig  Halbcellulosen und Pektine, also Gemüse, anbieten. Sie bilden aber auch Vitamine, schlüsseln die Mineralien unserer Nahrung milchsauer auf, damit wir sie aufnehmen können, ja sie bilden sogar körpereigene Antibiotika und bauen damit eine Kolonisationsresistenz gegen die Ansiedlung krankmachender Keime auf, wenn wir sie denn pflegen und nicht mit Konservierungsstoffen attackieren. Untersuchungen, die Aufschluss über solche Missverhältnisse geben, können über unsere Praxis in kooperierenden Laboren in Auftrag gegeben werden.

Verwandte Themen

Intrazellulär und intramitochondrial erhöhtes Phenylalanin bei myalgischer Enzephalomyelitis (ME)/chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS)-Patienten – gibt es einen therapeutischen Ansatz?

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), auch myalgische Enzephalomyelitis (ME) genannt, ist eine schwächende Erkrankung, die durch körperliche und geistige Erschöpfung gekennzeichnet ist. Mitochondriale und energetische Dysfunktion wurde bei CFS-Patienten aufgrund einer charakteristischen Beziehung zu Müdigkeit untersucht; es wurde jedoch noch keine konsistente Schlussfolgerung erzielt. Einzelzell-Raman-Spektren (SCRS) sind markierungsfreie biochemische Profile, die auf phänotypische Fingerabdrücke einzelner Zellen hinweisen. […]

mehr lesen